Project Summary für SAP
Fassen Sie mit unserem SAP-Modul „Project Summary“ umfassende und kundenspezifische Informationen aus Projekten zusammen, verdichten Sie diese und generieren Sie Versionierungen – direkt im SAP-System. Als Ergebnis erhalten Sie übersichtliche Auswertungen – in tabellarischer und grafischer Form – zur Bewertung von Projekten auf Management-Ebene.
Dafür werden SAP-Standardfunktionen (u.a. SAP Formeleditor und SAP Business Graphic) mit einem modernen SAP UI und mit unserer MS Office Integration verwendet.

Projekte in SAP optimal auswerten
Zeitsparende Auswertungen erstellen –
mit hoher Datenqualität
Kennen Sie die Situation? Das Zusammenfassen von Informationen zur Bewertung von Projekten auf Management-Ebene erfordert Daten aus verschiedenen (SAP-)Anwendungen und muss teilweise manuell durchgeführt werden. Die Herkunft der Daten ist auf verschiedene Abteilungen verteilt, das SAP-PS/PPM und die SAP-Projektversionierung enthalten nicht alle notwendigen Daten und Funktionen. Deshalb ist das Erstellen von Auswertungen mit hohem Zeitaufwand, Unsicherheit bzgl. Datenqualität und Schwächen bzgl. Reproduzierbarkeit und Vergleichbarkeit verbunden. Unsere Lösung „Project Summary“ für SAP nimmt Ihnen repetitive Aufgaben ab und sorgt so für Zeitersparnis mit gleichzeitiger Erhöhung der Datenqualität.
Mit unserer Projekt Summary:
automatisieren Sie die Datenbeschaffung für Office Dokumente,
verringern Sie den Aufwand für den Management-Reporting-Prozess,
erhalten Sie ein durch Customizing flexibel einstellbares Reporting-Tool.
Sie können die Milliarum „Project Summary für SAP“ flexibel in die bestehende Systemlandschaft integrieren. Unsere Softwarelösung ermöglicht die Verdichtung und Versionierung von Daten unterschiedlichster Datenquellen. Die Verarbeitung der Rohdaten sowie die anschließende Auswertung der fortgeschriebenen Daten lässt sich äußerst flexibel und individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten gestalten.
Den Projektverlauf und den aktuellen Stand im Blick behalten
Mit der Milliarum „Project Summary“ haben Sie nicht nur den aktuellen Projektstatus im Blick, sondern können auf historische Daten zugreifen.
Durch periodische oder ad-hoc Verdichtungsläufe zur Fortschreibung der Project-Summary-Daten können Sie Tendenzen des Projektverlaufs frühzeitig identifizieren.
Dadurch können Sie rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zur Korrektur einleiten. Projektvorgaben – wie zum Beispiel Deadlines oder Kosten – können somit besser eingehalten werden.
Mit der Milliarum Office Integration zu optimal aufbereiteten Daten
Nutzen Sie die in der Project Summary ausgewerteten Daten in MS Office Produkten. Mit der optionalen Nutzung unserer Softwarelösung „Office Integration“ können Sie Daten in MS Office Produkte exportieren und importieren.
Historische Daten können so in gewünschter Form verwendet werden, zum Beispiel in Excel tabellarisch ausgewertet und in PowerPoint grafisch aufbereitet. So nutzen Sie eine bewährte und bei Mitarbeitern akzeptiere Lösung und vermeiden gleichzeitig weiteren Programmieraufwand, den eine eigenständige Softwarelösung verursachen würde.
Mit der Kombination der Project Summary mit der Office Integration erhalten Sie ein wertvolles Duo, um die Datenaufbereitung für das Management optimal durchführen zu können.
Grafische Auswertungen mit SAP Business Graphics realisieren
Ihnen fehlt eine Visualisierung von Daten? Mit der Project Summary und der „SAP Business Graphics“-Technologie können Sie Beziehungen, Muster und Trends der Daten mit einer Vielzahl von grafischen Elementen visualisieren. Durch die Nutzung der bewährten SAP-Lösung sparen Sie Programmieraufwand und somit Zeit und Kosten ein.
Die visualisierten Daten und deren Beziehungen liefern die perfekte Grundlage für die Erstellung von Auswertungen für das Management.
Bestehende und eigene Fortschreibungslogiken nutzen
Sie können mit unserem Tool bestehende Fortschreibungslogiken aus dem SAP-PS und PPM Umfeld nutzen und auch eigene Fortschreibungslogiken implementieren. Dadurch verkürzen Sie die Implementierungsdauer der Lösung, sparen Kosten ein und entlasten die IT-Abteilung.
Durch den SAP Formeleditor schnell zur Kennzahl
Die Project Summary integriert den SAP-Formeleditor, um den Programmieraufwand für die Definition berechneter Kennzahlen zu reduzieren. Durch die Nutzung des bewährten SAP-Formeleditors kommen Sie schnell und kostensparend zur gewünschten Kennzahl-Definition.
SAP UI5 App Projekt Cockpit
Die Project Summary kann an das SAP UI5 APP Projekt Cockpit angebunden werden.
Dadurch haben Sie die für Sie wichtigsten Daten stets im Dashboard im Überblick.
Wichtige Funktionen der Project Summary für SAP im Überblick
Periodische oder ad-hoc Verdichtungsläufe zur Fortschreibung der Project Summary Daten
Nutzung bestehender Fortschreibungslogiken aus dem SAP-PS und PPM Umfeld
Effiziente Implementierung eigener Fortschreibungslogiken
Integration mit dem SAP-Formeleditor zur Definition berechneter Kennzahlen
Anbindung der Milliarum Office Integration zur vorlagenbasierten Dokumentenerstellung
Realisierung grafischer Auswertungen auf Basis der „SAP Business Graphic“ Technologie
SAP UI5 App Projekt Cockpit
Die Vorteile der Project Summary im Überblick
Verringern des Aufwands beim Management-Reporting-Prozess
Automatisieren der Datenbeschaffung für Office Dokumente
Flexibel konfigurierbares Reporting-Tool
Flexible Eingliederung in die bestehende Systemlandschaft
Versionierung nahezu beliebiger Datenbestände
Hohe Performance der Auswertung durch Vorhaltung verdichteter Datenbestände
Integration in das SAP UI5 App Projekt Cockpit

Haben Sie Fragen zur Milliarum SAP Project Summary?
Ihr Ansprechpartner Steffen Wester-Ebbinghaus berät Sie gerne persönlich.
